Vogelfrei: Training für Fülle und freien Flug
Vogelfrei ist ein fünfwöchiger Trainingskurs für all jene, die neues Land erkunden wollen. Und dabei spüren, dass es Zeit ist, die Flügel auszubreiten und sich tragen zu lassen, anstatt mühsam und langsam die Berge heraufzuklettern, um die Welt neu zu entdecken.
In diesem aufregenden Jahr 2022 ist das besonders wichtig. Denn manchmal droht uns das Vertrauen abhanden zu kommen: auch dann hilft uns die Vogelperspektive! Alles wird leichter, scheint weiter weg und dennoch verbunden mit uns. Alles ist auf einmal da und kann nebeneinander existieren.
Dieses Vereinen können von Widersprüchen ist ebenso wie die größere Perspektive ein Merkmal der vogelfreien Fülle. Du erkennst, was Dir wichtig ist, was Du brauchst und wählst daher die neue Richtung.
Vogelfrei erkennst Du auch Deinen ureigenen Klang wieder. Dein Selbstausdruck erfüllt Dich tiefer und freier. Deine Wahrheit findet ihren passenden Weg in die Welt.
Fühle Deine Resonanz und berühre Dich und die Welt mit der Stimme Deiner Vogelfreiheit! Ich freu mich auf Dich.
Vogelfrei- Entdeckungen
Entdecke Deine Leichtigkeit!
Entdecke Deinen Klang!
Entdecke Deine Freude!
Einst waren die Vögel wild und aufgescheucht und trotzdem gefangen in mir. Jetzt sind sie frei. Sie kommen durch die aufgerissene Wolkendecke auf mich zu und zeigen mir den Frühling, mitten im Winter.
Dieses Zeichen habe ich genutzt und es hat sich in Blitzesschnelle mit anderen Impulsen zusammengesetzt zur Idee eines neuen Kurses - obwohl etwas ganz anderes geplant war. Das ist das Wirken aus der vogelfreien Leichtigkeit, aus der vogelfreien Flexibilität. Das ist sich aus der Schwere erheben und Freude spüren. Für mich ist es ein Zukunftsweg, der schon lang begonnen hat.
Viele Stimmen sind lauthals in uns und um uns herum hörbar und wollen uns eine Richtung vorgeben. Woher sie auch stammen, sie versprechen uns oftmals Dramen und am Ende einen scheinbar sicheren Landeplatz.
Ich kenne es, das kollektive Feld, das Familien- und Ahnenfeld stärker zu spüren als mich selbst. In diesem überladenen Zustand ist kein Platz für Entfaltung und es gibt wenig Raum, die eigene Stimmung und Stimme kennenzulernen. Wilde aufgescheuchte Vögel wohnen ebenso in uns wie die zarten, verängstigten Tiere. Und wir zerreißen fast in diesem Lärm, der heimlich in uns stattfindet. Es ist, als ob Himmel und Erde nicht zusammen gehören. Und doch will uns dieser Lärm nur aufwecken.
Du gibst Lasten frei - Du wirst leichter
Um freier und schwereloser zu werden, dürfen wir das Unbehagen, das Beschwerende sich in Aufwind verwandeln lassen. Doch beim Gedanken, etwas frei zu geben, ist womöglich die Stimme da, die uns sagt: Du könntest un-vollständiger werden. Doch wenn wir uns mutig erlauben, dass sich unsere Sichtweisen und Muster wandeln, werden wir freier und vollständiger.
Wir sind es gewohnt, unseren Fokus nach außen zu richten, während in uns die wilden Vögel nach einem Landeplatz und einem Zuhörer suchen. Die Energie der Lüfte, der Kommunikation will sich verbinden mit der Erde und den Menschen, grundsätzlich. Immer schon und jetzt erst recht.
Doch wie geschieht es? Ein großer Teil unseres Alltags läuft automatisiert, zielorientiert, routiniert ab. Wir sind für andere da anstatt für uns selbst. Gleichzeitig bleiben wir suchend und ablenkbar. Beliebige andere Stimmen ziehen uns an, während sie uns scheinbar einen Landeplatz versprechen.
Wie geht es Dir, während die wilden Vögel warten oder Rabatz machen, um Dir endlich ihr Lied zu singen. Gibst Du ihnen Raum? Machst Du Dich VOGELFREI?
So nähern wir uns der Vogelfrei-Stimme
- Wir geben über unseren Klang alte Ladungen frei. Es können sich auf diese Art sehr leicht auch schwerere Lasten lösen, da wir über den Zeitraum von 5 Wochen üben und Du dies als tägliche Praxis einsetzen kannst.
- Wir untersuchen schwerfällige Gedanken und wandeln Muster.
- Wir unterscheiden die verschiedenen Stimmen des Innenklangs.
- Wir entdecken, wie unterschiedlich sich diese Stimmen körperlich auswirken.
- Wir lassen den Klang in uns zu unserem Wegweiser, unserer Kontaktspur werden.
- Wir lauschen auf unseren Unklang ebenso wie auf unseren Urklang.
- Wir orientieren uns am Klang, der aus der Stille kommt.
- Wir nutzen den inneren Klang für Erdung und Öffnung. So entsteht Vogelfreiheit!
Teilnehmerstimmen:
"GÖTTLICH UND! IRDISCH.... so schön...."
"Meine erlebten Vogelfrei-Inspirationen würden ein Buch füllen."
"Ein neuer Resonanzraum eröffnet sich für mich und ich bin gespannt, wie weit er sich ausdehnen wird. Ich lausche in meinen Körper hinein und erlaube, dass die Klänge des Augenblicks von mir mit weiten Schwingen vogelfrei hinaus getragen werden. Gleichzeitig verwurzele ich mich als Mensch tief in unserer Erde und fühle mich dabei leicht und frei."
Anmeldung für Vogelfrei:
Schön, dass Du Dich interessierst für dieses Angebot. Bereite Deinen Flugplatz vor und melde Dich unten mit dem Formular an. Im Vogelfrei-Setting nutzen wir verstärkt das Körperhören. Es ist das Wiederentdecken unseres körperbezogenen Hörens, um den eigenen Klang, die eigene Stimmung und Stimme wahrzunehmen. Außerdem benutzen wir beim Auftauchen von Mustern bekannte und weniger bekannte Unterstützungswerkzeuge. So geschieht es, dass wir Leichtigkeit und Weite erfahren können und dennoch gut mit der Erde verbunden sind. Und wir hören die Stimmen unserer wilden Vögel, auch der leisen, immer besser.
Hier findest Du weitere Informationen dazu:
Ablauf für 5 Wochen Vogelfrei Intensiv-Training 1:1
Inklusive Vorgespräch, Begleitung durch mich im wöchentlichen Zoom-Meeting (90 Minuten) sowie im kontinuierlichen Austausch. Dazu zählen auch die Vogelfrei-Post mit weiteren Impulsen und Übungen und die Klärung Deiner Fragen, die aus dem Prozess entstehen. Alle Terminabsprachen individuell.
Woche 1: Deine innere Führung
Woche 2: Der Leichtigkeit den Weg bahnen
Woche 3: Deinen Eigenklang empfangen und verankern
Woche 4: Freudige Ausdehnung
Woche 5: Integration
Melde Dich gern, wenn Du interessiert bist, um ein kostenfreies Vorgespräch zu vereinbaren.
Ein nächster Gruppenkurs ist momentan noch nicht geplant. Melde Dich gern bei mir, wenn Du Dich dafür interessierst.